Einen Drucker verwenden

Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie einen USB-Drucker (oder ein USB-Gerät mit Druckerfunktionen) verwenden, der mit einem Geräteserver unter Verwendung von SharePort Plus verbunden ist.


SharePort Plus verfügt über eine Funktion, die Druckaufträge erkennt und dann automatisch eine Verbindung herstellt, den Druckauftrag ausführt und die Verbindung zum Drucker (oder einem USB-Gerät mit Druckerfunktionen) trennt, sofern eine Verbindung zu einem Geräteserver vorliegt. 

Sie müssen nicht im SharePort Plus-Hauptfenster auf die Schaltfläche 'Verbinden' klicken, bevor Sie einen Druckauftrag ausführen. 


  • Die Funktion zur automatischen Herstellung einer Verbindung mit einem Drucker steht möglicherweise bei einigen USB-Geräten mit Druckerfunktionen nicht zur Verfügung. In solchen Fällen stellen Sie bitte manuell eine Verbindung zu dem USB-Gerät her bzw. trennen Sie die Verbindung manuell, indem Sie in SharePort Plus auf 'Verbinden' bzw. 'Verbindung trennen' klicken.
  • Um die Funktion zur automatischen Druckerverbindung verwenden zu können, muss SharePort Plus aktiv sein. Stellen Sie deshalb bitte sicher, dass SharePort Plus gestartet wurde, bevor Sie einen Druckauftrag ausführen.
    Drucken Sie häufig, ist es ratsam, den automatischen Start von SharePort Plus beim Start des PCs einzurichten. Details dazu finden Sie unter 'SharePort Plus - optionale Einstellungen'.

  • Falls Sie die Einstellung einer automatischen Druckerverbindung von der Meldung unten konfiguriert haben, die von SharePort Plus angezeigt wird, sobald ein neuer Drucker erkannt wird, müssen Sie die folgenden Einstellungen nicht konfigurieren, weil sie automatisch konfiguriert würden. 


So aktivieren Sie die Funktion für die automatische Druckerverbindung:

  1. Wählen Sie einen Drucker im SharePort Plus-Hauptfenster aus und klicken Sie auf die Schaltfläche 'Eigenschaften' . Wenn das Eigenschaftendialogfeld angezeigt wird, klicken Sie auf die Registerkarte 'Optionale Einstellungen'.

  2. Markieren Sie 'Autom. verbinden aktivieren', wählen Sie 'Nur zum Drucken automatisch verbinden' und klicken Sie auf OK.


    Autom. verbinden aktivieren
    Aktiviert die automatische Verbindungsfunktion.
    Bei Aktivierung der Funktion müssen auch die folgenden Optionen ausgewählt werden.
    Dieses Gerät automatisch verbinden, wenn es verfügbar ist (Gemeinsame Nutzung deaktiviert) Automatisch eine Verbindung zu einem USB-Gerät herstellen, wenn es erkannt wird.
    Nur zum Drucken automatisch verbinden Stellt automatisch eine Verbindung zu dem USB-Gerät her und trennt diese Verbindung wieder, nachdem der Druckauftrag fertig gestellt ist. 
    Ermöglicht es Ihnen zu drucken, ohne dass Sie selbst Verbindungen herstellen oder trennen müssen.

    • Wenn der USB-Gerätetreiber nicht auf Ihrem PC installiert ist oder das USB-Geräte ist noch nie mit Ihrem PC über SharePort Plus verbunden worden, wird das folgende Fenster angezeigt. 

      Um die Einstellung 'Nur zum Drucken automatisch verbinden' zu aktivieren, muss der USB-Gerätetreiber im System installiert werden. Markieren Sie 'Autom. verbinden aktivieren', wählen Sie 'Nur zum Drucken automatisch verbinden' und klicken Sie dann auf die Schaltfläche 'Konfigurieren', um den USB-Gerätetreiber zu installieren. Sobald der Treiber installiert ist, wird das Fenster wie in Schritt 2 angezeigt.
    • Wird der letzte Teil eines Druckauftrags nicht vollständig gedruckt, während die Funktion für die automatische Druckerverbindung aktiv ist, klicken Sie auf die Schaltfläche 'Bestätigen', um das Druckerüberwachungs-Dialogfeld zu öffnen. Erhöhen Sie dort die Zeitspanne im Feld 'Zeit nach Senden des Druckauftrags, bevor Verbindung getrennt wird'.

Die Funktion für die automatische Druckerverbindung wurde aktiviert. 

Alle Druckaufträge, die an den von Ihnen in Schritt 1 ausgewählten Drucker gesendet werden, werden automatisch gedruckt. 


  • Einige Drucker zeigen möglicherweise eine Fehlermeldung auf ihrem Druckerstatus-Monitor an, nachdem ein Druckauftrag gedruckt wurde.  Schließen Sie in diesem Fall den Druckerstatus-Monitor manuell, weil er keinerlei Auswirkungen auf den Druckvorgang hat. 


Zum Seitenanfang